VCDwelt

Blogging all over

Einmal Nokia Lumia 920 und zurück

Ich habe es erneut gewagt mich im Windows Phone Ökosystem zu bewegen und musste es leider nach einigen erfreulichen Erfahrungen trotzdem wieder verlassen. Und schuld ist nicht einmal Windows Phone alleine, sondern viel mehr Nokia 🙁

Aber zurück zum Anfang 🙂
Da mal wieder eine Vertragsverlängerung anstand und ich mangels Alternativen nicht so recht wusste welches Gerät es dieses mal sein sollte, dachte ich mir, nach meinen damaligen Nokia Lumia 800 Erfahrungen, wieder einmal in diese Richtung zu wandeln. Da gerade das Nokia Lumia 920 aktuell erschien, fiel meine Wahl auf das schicke WP8 Phone.

Nach anfänglichen Lieferschwierigkeiten bei Bestellung durch die Hotline (nach knapp 2 Monaten immer noch kein Gerät in Sicht) habe ich die Bestellung storniert und mein Lumia im nahe gelegenem T-Mobile Shop abgeholt. Fehler Nr. 1!
Nach anfänglich freudiger Einrichtung und erstem spielen mit dem neuen Smartphone, kam am nächsten morgen das böse erwachen, der Wecker blieb stumm. Nach einem Blick auf das Handy sah ich, nichts! Handy aus und anschalten lässt es sich auch nicht mehr. Toll, schon kaputt oder wie? Kurze Google Suche und siehe da, ich bin nicht der einzige mit dem Problem. Mit einem Softreset ließ sich das 920er wieder zum Leben erwecken. Noch hatte ich die Hoffnung das es einfach ein blöder Zufall war und gab dem Handy noch eine Chance. Doch auch die nächsten beiden Morgen verliefen leider identisch. Kein Wecker, Handy aus, nur durch Softreset wieder zu beleben.
Nach einem Besuch im Shop die Ernüchterung, Sofortaustausch (wie gewohnt) geht nur über die Hotline, nicht im Shop, die können das Gerät nur einschicken zur Reparatur. Na danke.
Aus der Reparatur kam es nach fast 2 Wochen wieder, mit der netten Begründung „Fehler konnte nicht nachvollzogen werden“! Auch die Shopmitarbeiter waren recht Hilflos und meinten nur Sie könnten es ja nochmal einschicken. Die Frage was das bringen soll, konnten Sie mir leider auch nicht beantworten. Soviel zum tollen Service im Shop. Nie wieder!

Anruf bei der (Business-)Hotline, Problem erklärt, der Verärgerung über die Shopkollegen Luft gemacht und einen Sofortaustausch (Handy-Check) vereinbart. Einen Tag später Stand die Postbotin mit einem neuem Lumia vor der Tür, naja, nicht ganz neu, einem Refurbished Gerät. Am nächsten Morgen, gleiches Problem 🙁 Handy aus, Wecker aus, an geht es nur mit Softreset…
Anruf bei der Hotline, nächster Sofortaustausch.
Am nächsten Morgen die Überraschung, der Wecker klingelt 🙂 Aber was ist das, beim leichten Schütteln klappert etwas, naja damit könnte ich ja erstmal leben, alles andere funktioniert ja und das Handy gefällt sehr gut! Die Kamera ist der Knüller, das Appangebot ist gut, nicht perfekt, aber allemal ausreichend.
Allerdings wird das klappern von Tag zu Tag lauter, es hört sich an, als ob vergessen wurde den Akku richtig fest zu ziehen. Auch stürzt das Handy bei alltäglichen Aufgaben gerne mal ab (Wechsel aus dem Flugzeugmodus, wechseln einer App).

Jetzt endet der Spaß für mich und ich habe eine Wandlung in ein HTC One beantragt. Danke Nokia für das tolle Erlebnis mit euren Qualitätsvorstellungen.

Eigentlich bleibt nur noch der tolle und freundliche Service der T-Mobile Business Hotline zu erwähnen. Danke für Eure tolle Unterstützung!

Feiertage im Outlook.com Kalender anzeigen (früher Hotmail bzw. Live Konto)

Outlook Kalender

 

 

Sollten aus irgendwelchen Gründen die Feiertage in eurem Outlook.com Kalender (Hotmail Kalender) fehlen, oder ihr habt ihn irgendwann einmal gelöscht (so wie ich *g*) könnt Ihr diese recht einfach wieder zurückbringen. Anbei eine kleine Beschreibung mit ein paar Bildchen zur Veranschaulichung…

  1. Im offenem Kalender den Punkt „Importieren“ auswählen.
    Outlook Feiertage 01
  2. Nun links den Punkt „Abonieren“
    Outlook Feiertage 02
  3. Kalender URL eintragen und einstellungen vornehmen.
    1. Kalender URL: webcals://calendar.calendar.live.com/calendar/Deutsche+Feiertage/calendar.ics
    2. Kalendername: Feiertage (frei wählbar)
    3. Gewünschte Farbe für die Einträge im Kalender wählen
    4. Wenn gewünscht ein Kategorie Symbol auswählen
    5. Mit einem Druck auf „Abonieren“ ist der Vorgang auch schon abgeschlossen 🙂
    Outlook Feiertage 03

Qipu – Cashback für alle :-)

Qipu LogoHabe hier etwas tolles gefunden. Ein Bonusprogramm, bei dem es keine dämlichen Punkte gibt, sondern echtes Geld 🙂 Nicht erst lange sammeln um dann eine aus 100 komischen Prämien zu wählen, sondern einfach das angesammelte Geld auszahlen lassen. Klingt gut, oder?
Der Anbieter Qipu macht es möglich! Das ganze ist sogar seriös und existiert schon seit längerem 😉 Bei manchen Anbietern kann der Cashback sogar noch mit Gutscheincodes kombiniert werden, auch wenn es auf den ersten Blick nicht sonderlich viel Cashback/Rabatt ist, mit der Zeit sammelt sich schon einiges an.

Hier ein Beispiel
Bestellung bei Fressnapf für 37,47 €
–> 5% Gutscheincode = 1,87 €
–> 5% Cashback = 1,61 € (wird vom Nettobetrag berechnet)

Macht eine Ersparnis von 3,48 €. Erstmal nicht viel aber besser als nichts. Vor allem habe ich jetzt knapp 3,50 € gespart und muß nicht zum nächsten Fressnapf fahren um dort einzukaufen 🙂

Wer versuchen möchte darf gerne meinen Freundschaftslink benutzen 😉
–> https://www.qipu.de/invite/Bvidiz2owp/

Outlook.com Konto in Android eMail Anwendung per Exchange einbinden

Ja es geht tatsächlich, wenn auch etwas anders als erwartet 😉

1. E-Mail Anwendung öffnen
2. Einstellungen auswählen
3. Konto Hinzufügen
4. E-Mail Adresse und Passwort eingeben -> Weiter
5. Exchange wählen
6. Domain-/Nutzername: \beispielname@outlook.com (Wichtig ist der „\“ am Anfang!)
7. Passwort: Euer outlook.com Passwort 😉
8. Server: snt-m.hotmail.com
9. Sichere Verbindung (SSL) verwenden: aktiviert
10. Alle SSL-Zertifikate akzeptieren: deaktiviert
11. Client-Zertifikat: keine (Standardwert lassen)
12. Port: 443
13. Weiter drücken
14. Gewünschte Funktionen und Verhalten auswählen -> Weiter
15. Konto Bezeichnung eingeben -> Weiter
16. Fertig 😀

Samsung Galaxy Nexus – Update auf 4.1.1 (Jelly Bean) forcieren

Google hat ja vor kurzem damit begonnen, das „Jelly Bean“ Update für das Samsung Galaxy Nexus zu verteilen. Nun kommt es aufgrund der Menge der Geräte dazu, das der eine das Update schneller und der andere später angeboten bekommt. Möchtet ihr das Update etwas „vorziehen“ könnte folgendes Vorgehen helfen:

  1. Unter Einstellungen -> Apps -> Alle, den Punkt „Google Dienste Framework“ öffnen.
  2. Jetzt „Daten löschen“ auswählen. Die Meldung das eventuell einige Google Dienste beendet werden, kann man ignorieren, da diese spätestens nach einem Neustart des Telefons wieder geladen werden.
  3. Nun muss man zum Update Screen, Einstellungen -> Über das Telefon -> Systemupdates, hier wird jetzt als letzte Überprüfung ein altes Datum (irgendwas mit 1970) angezeigt. 
  4. Durch drücken auf „Jetzt überprüfen“ wird eine Updatesuche gestartet und hoffentlich ein neues Update gefunden.
Bei mir hat es nach dem ersten Versuch direkt geklappt 🙂 In einigen Foren ist zu lesen, das dieses Vorgehen erst nach mehrmaligem durchführen (zwischen 2 und 50 Versuchen) von Erfolg gekrönt war. Auch gibt es einige Berichte, das es überhaupt nicht funktioniert hat. Doch einen Versuch ist es wohl wert, denn zu verlieren hat man ja nichts 😉

Flash Probleme mit Firefox (Youtube Videos)

Habt Ihr das Problem, das plötzlich Youtube Videos im Firefox ruckeln und der Browser unbedienbar wird, während die Flash app aktiv ist? Wenn ja habt ihr wohl euren Flashplayer auf die aktuelle Version (11.3) aktualisiert. In dieser Version hat ein neues security feature in die Flash software einzug gehalten, der sogenannte „protected mode“. Scheinbar verträgt sich dieser jedoch nicht mit dem Firefox Browser und es kommt zu problemen beim abspielen von Flash Videos oder anderen Flash Anwendungen wie z.B. Spielen.

Lösungsmöglichkeiten gibt es einige

  1. Benutzt einen anderen Browser (Chrome, Safari, Opera, Internet Explorer,…)
  2. Downgrade auf ein ältere Flash Version –> Anleitung von Adobe
  3. Deaktivert den Protected Mode –> Anleitung von Adobe (ganz unten)
  4. Auf Flash verzichten und HTML5 angebote nutzen –> Infos für Youtube
  5. Flash meiden, bis sich Adobe oder Firefox (Mozilla) erbarmen und einen Fix (Patch, Update oder sonstwas) veröffentlichen

ACHTUNG: Das verwenden einer alten Flash Version oder das deaktivieren des „Protected Mode“ bringt Sicherheitslücken mit sich, die durch potentielle Angreifer ausgenutzt werden können!

Anleitung: Bios Reset (CLRTC)

Aus aktuellem Anlass 🙂
Scheinbar bin ich nicht der einzige, der sich nicht ganz sicher ist wie der Reset im Detail funktioniert 😛
Das mit der Batterie (Knopfzelle) ist optional, schadet jedoch nicht…

  1. Stromversorgung des PC’s trennen (Netzteil ausstecken)
  2. PC versuchen zu starten und eventuelle Restladungungen von Kondensatoren abzubauen
  3. Knopfzelle des Mainboards entnehmen
  4. Den Jumper CLRTC auf Reset Position stecken (siehe Mainboard Handbuch, da es sich je nach Hersteller unterschiedlich verhält) z.B. Asus P8P67 Pro von 1-2 auf 2-3 stecken
  5. 10-15 Sekunden (gerne auch länger) warten
  6. Jumper wieder zurück in Ausgangsposition stecken
  7. Knopfzelle wieder einsetzen
  8. Stromversorgung wieder anschließen
  9. PC starten und ins Bios wechseln
  10. Default Bios settings (Load optimized defaults) laden (z.B. Ausu P8P67 Pro „F5“) und anschließend persönliche konfigurationen vornehmen.

Viel Erfolg =)

Wieder ein neues Update fürs Lumia (12072)

Es gibt wieder ein neues Update für das Nokia Lumia 800 (12072). Wer nicht warten möchte, bis das update endlich an alle verteilt wird, kann sich die Aktualisierung wieder recht einfach selbst installieren und sofort von den Neuerungen provitieren.

Changelog:

  • Behebung eines Audio-Bugs (z.B. ertönt Klingelton nicht mehr für eine Sekunde in voller Lautstärke, obwohl eine niedrige Lautstärke eingestellt wurde)
  • Aktualisierte Kamera App mit automatischer 50/60Hz Erkennung
  • Aktualisierte Kamera Einstellungen
  • Erneute Akku Optimierung
  • Ladegerät Erkennung verbessert

Anleitung: https://www.vcdwelt.de/2012/03/update-fur-das-nokia-lumia-800-1600-2487-8107-12070-sofort-installieren/

Unlock für iPhone 4 / 4s erschienen

Es gibt ihn wieder, den lang erwarteten Unlock für’s iPhone. Laut gerüchten aussagen funktioniert er mit jedem Jailbroken iPhone 4 und iPhone 4S. Es wird wieder einmal die sogenannte SAM Methode verwendet. Der Unlock funktioniert mit Tethered und natürlich unTethered Jailbreak. Es wird keine zusätzliche Hardware (TurboSim o.ä.) benötigt. Der Unlock bleibt bis zum nächsten Firmwareupdate erhalten.

Da es bereits mehrere sehr gute und ausführliche Anleitungen zur Anwendung gibt, spare ich mir es eine eigene zu erstellen und verweise einfach auf die bereits vorhandenen 🙂

–> [How-To] iPhone Unlock mit SAM veröffentlicht (Thx http://www.redparkz.de)

–> Unlock für iPhone 4S / iPhone 4 unter 5.0.1 mittels SAM veröffentlicht (Thx http://www.iszene.com)


 UP-DATE 30.04.2012

Mittlerweile funktioniert diese Methode leider nicht mehr, da Apple den Fehler, der diese Methode ermöglichte, auf den Servern behoben hat.

Sichert eure eventuell freigeschalteten Karteninfos (Beschreibung auf den verlinkten Seiten), mittlerweile kann auch die aktuelle redsn0w Version den Ordner sichern, der für die Freischaltung verantwortlich ist.

8-Bit FTW! – Google Maps im 8-Bit Design :-)

Das nenne ich doch mal Innovation 😀

Google bietet seinen Kartendienst Google Maps (momentan?) auch im 8-Bit Retro Look an. Ob das ganze vorübergehend ist, oder ein dauerhaftes Angebot ist, konnte ich bisher noch nicht entdecken. Aber sicherheitshalber habe ich mir ein paar Screenshots gemacht, könnte ja bald wieder weg sein 😉

Seite 5 von 26

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén